Zaunlasur
Zaunlasur
Produktbeschreibung: Raschtrocknende, atmungsaktive Zaunlasur auf Ölkunstharzbasis für den Aussenbereich
Bindemittelbasis: Langölalkyd / Standöl
Pigmentbasis: micronisierte, transparente Eisenoxidpigmente (UV-reflektierend; höchste Lichtechtheit)
Anwendung: Für offenporige und atmungsaktive, dunkelbraun lasierende Holzschutzanstriche im Aussenbereich. Speziell für nicht masshaltiges, freiverbautes Aussenholzwerk (Zäune, Pfähle, Pergolen, Gebälk, Gartenhäuser, Scheunen, Holzverkleidungen etc.).
Farbtöne: dunkelbraun
Glanzgrad: halbglänzend (bei Schichtbildung)
Untergründe: Holz und Holzwerkstoffe Vorbehandlung: Das Holz muss sauber, staubfrei und trocken sein. Stark abgewitterte, „bastartige“ Holzoberflächen müssen bis auf die gesunde Holzsubstanz geschliffen werden! Ausgetretenes Harz kann mit Nitroverdünner gut abgewaschen werden.
Anstrichaufbau:
Erstanstrich: 2 mal RUCO-Zaunlasur
Renovationsanstrich:
– 1 mal RUCO-Zaunlasur (alte Holzlasuranstriche können problemlos ohne spezielle Vorbehandlung überstrichen werden)
– 1 mal SAMICOLOR Oellasur
Verdünnung: Terpentinersatz; Zum Tauchen: 10–20 % verdünnen
Trocknung: klebfrei und oberflächentrocken nach 2–3 Std.; durchgetrocknet nach 1 Tag
Überarbeitbarkeit: überstreichbar nach 3–4 Std.
Verarbeitungshinweise: Die RUCO-Zaunlasur wird zügig und satt aufgetragen; bei schwach saugendem Holz wird nach einigen Minuten die aufliegende RUCO-Zaunlasur durch Nacharbeiten mit einem trockenen Pinsel abgetragen resp. verschlichtet. Wichtig: Schichtbildung vermeiden (Abblätterungsgefahr). Bei Holz mit dauerndem Erdkontakt (z.B. unterer Teil von Pfählen) empfiehlt sich Einstelltränkung resp. längerzeitiges Tauchen (ca. 5 Minuten).